Institut für Verdachtsflächen und Spezialbau GmbH
HomeHome
Wir unterstützen mit unseren Lösungen und Dienstleistungen umfassend bei der Entwicklung und Realisierung von Projektansätzen für Kampfmittelverdachtsflächen und Spezialbaumaßnahmen – für einen umfassenden Schutz von Mensch und Umwelt.
Als ganzheitlicher Partner der Bauwirtschaft stehen wir im fortwährenden Austausch mit Planern, Architekten, Lieferanten, Universitäten und der öffentlichen Hand. Dank unserer technischen und wissenschaftlichen Expertise unterstützen wir umfassend bei der Entwicklung und Realisierung von bedarfsgerechten, ressourceneffizienten und maßgeschneiderten Projektansätzen für Kampfmittelverdachtsflächen und Spezialbaumaßnahmen.
Wir wollen für das wichtige Thema Sicherheit - insbesondere für Spezialbaumaßnahmen - auf Verdachtsflächen sensibilisieren, denn Unfälle und Bauwerksschäden müssen auf den Baustellen vermieden werden. Durch kompetente Beratung und gemeinsame Planung erreichen wir bei den Projekten einen umfassenden fachlichen und effektiven Schutz aller Beteiligten.
Nachhaltige Baustellen, wie kann das gehen?
![]() Beratung |
|
![]() Forschung |
|
![]() Ausführung |
|
Für die Umsetzung eines Projekts gibt es häufig mehr als nur eine Lösung – wir finden die beste für Sie. Nutzen Sie unser Know-how aus jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche für ein nachhaltiges, sicheres und erfolgreiches Projekt.
Wenn Sie Fragen zu unseren Leistungen und Angeboten haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an info_at_ifvs-gmbh.com.
Sie können auch gerne das folgende Formular nutzen! Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen zurück.
Institut für Verbausysteme (IfV) - Lösungen für den Tiefbau, Kanalbau und Spezialbau, mit denen Sie nachhaltige, klimaschonende und umweltfreundlich Werte schaffen.
Nachhaltigkeit begegnet uns gefühlt täglich an vielen unterschiedlichen Orten. Ob beim Einkauf im Supermarkt oder beim Abschluss von Versicherungen, mittlerweile scheint der Begriff „Nachhaltigkeit“ vor allem ein marketingwirksames Instrument zu sein. Dabei steht „nachhaltig sein“ für sehr viel mehr.
Der Begriff Nachhaltigkeit hat seinen Ursprung in der Forstwirtschaft. Der Freiberger Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz (1645 – 1714) hat ihn vor mehr als 300 Jahren geprägt.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie auf der Suche sind nach technischer Expertise über die machbare und fachlich richtige Anwendung von Verbausystemen, Verbautechniken und Verbauverfahren im Tief-, Kanalbau und Spezielbau.
Wir erstellen für Sie Verbauverfahrensempfehlungen für Bauvorhaben auf aktueller wissenschaftlicher Grundlage. Dazu gehört auch die Erstellung von Ausschreibungs- und Mustertexten.
Auch die Vermittlung des aktuellen Know-hows steht auf unserer Agenda. So können Sie uns für Gastvorträge an Baufach-, Bauhochschulen und an Universitäten zum Thema Verbautechniken, Verbausysteme und Verbauverfahren buchen. Außerdem organisieren wir Architekten- und Bauplanertage. Schulungsveranstaltungen, Fachvorträge und Workshops.
Erfahren Sie von uns mehr über „Building Information Modeling (BIM)“ als moderne Arbeitsmethode zum Vernetzten der Planung, der Bauwirtschaft und aller relevanten Bauwerksdaten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Technik nutzen können.
Maßgeschneiderte Beratungs- und Unterstützungsangebote für Kommunen, Behörden und Ministerien sind fester Bestandteil unseres Beratungsangebotes.
Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Realisierung Ihres Bauvorhabens. Das geschieht unter Berücksichtigung der gültigen Gesetze, Normen und Vorschriften.
www.tauber-systeme.de
www.munition.de
www.minitunnel.de
www.fumaflex.net
www.stiftung-kampfmittelfreier-lebensraum.de
www.tauber-akademie.de